Zalando - Schrei vor Glück, oder schicks zurück
Shownotes
Zalando hat sich seit 2008 zum führenden Modeversender Europas entwickelt. Heiko Geiger von Vontobel beschreibt die Marke als "dominierenden Akteur im E-Commerce", der über 50 Millionen Kunden in 25 Ländern bedient. Er ordnet ein, ob die Pandemie-Hochs der Aktie bei 100 Euro gerechtfertigt waren oder ob derzeit eine Unterbewertung vorliegt. "Der Markt hat überreagiert", meint Geiger mit Blick auf den aktuellen Kurs. Rücksendungen sieht er nicht mehr als Schwäche, sondern als festen Bestandteil des Geschäftsmodells: "Der Konsument erwartet heute diese Flexibilität." Im Fokus steht auch die strategische Ausrichtung: Mit der Übernahme von About You will Zalando frühere Wachstumsraten zurückgewinnen. Geiger warnt jedoch: "Die Ziele sind ambitioniert - und nicht ohne Risiko." Neue Wettbewerber aus dem Social-Commerce-Sektor und globale Plattformen erhöhen den Druck. Eine kluge Investmentidee könnten Aktienanleihen sein: Diese kombinieren Couponzahlungen mit potenziellen Kursgewinnen - bei begrenztem Risiko.
Neuer Kommentar